Das Wetter hat mitgespielt, das war schon die halbe Miete und während die Kolleginnen und Kollegen im Kletterwald in 12 Meter Höhe mit wechselnden Herausforderungen kämpfen mussten, die Bogenschützen ihre Konzentration und Treffsicherheit geschärft haben, konnten auf dem Golfplatz die Handicaps verbessert werden.
Nachdem sich dann auch alle mit Burger, Schnitzel und ein paar grünen Salatblättern ihre Energiespeicher wieder aufgefüllt haben, war klar, dass die Veranstaltung bei allen Teilnehmern als gelungen abgespeichert werden konnte. Ein großes Dankeschön an unser Kreativteam. Das hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Ein zentraler Bestandteil des erweiterten Angebotes ist der Störungsdienst, der nun 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung steht. Wir sind im Ernstfall schnell vor Ort, analysieren die Ursache und beheben Störungen, ob in der Industrie, im Gewerbe oder im Schiffsbau.
Auch die Durchführung von DGUV V3-Prüfungen gehört ab sofort dazu. Wir übernehmen die für Sie gesetzlich verpflichtende fachgerechte Prüfung und vollständige Dokumentation Ihrer elektrischen Betriebsmittel.
Darüber hinaus bieten wir nun auch Arbeiten unter Spannung (AuS). Unsere Fachkräfte reinigen und warten Trafostationen im laufenden Betrieb. Alternativ kann eine Wartung im spannungsfreien Zustand, inklusive ausführlicher Inspektionskontrolle zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit stattfinden.
In den letzten Wochen haben wir unsere Fertigung konsequent nach LEAN-Gesichtspunkten umgestaltet. Ziel ist es gewesen, Verschwendung zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und unseren Mitarbeitenden ein aufgeräumtes, durchdachtes Arbeitsumfeld zu bieten.
Was hat sich verändert?
Reduzierung der Wegezeiten durch klare Materialflüsse
Mehr Überblick durch Visuelles Management
Effizientes und gesundheitsförderliches Arbeiten durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze
Struktur statt Zufall – Alles hat seine Platz
In der bildlichen Darstellung ein Vorher-Nachher-Eindruck!
Mit über 50 Jahren Markterfahrung treten die Gesellschaften der LET-Gruppe nun seit dem 1. August 2025 gemeinsam mit der Klotter Elektrotechnik und der Control Mechatronics unter dem Banner der E.Gruppe auf. Damit ergänzt die LET-Gruppe das bestehende Service- und Produktportfolio der E.Gruppe nun gezielt um zusätzliche technische Kompetenz wie die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Zusätzlich bietet die Akquisition eine Vertiefung bestehender Expertise im Verteiler- und Schaltschrankbau sowie der Automatisierungstechnik. Die E.Gruppe wird nach der Übernahme 400 Mitarbeiter an 10 Standorten vereinen und damit eine signifikante Abdeckung in Mittel- und Süddeutschland erreichen. Ziel ist es, den Kunden ein breites Dienstleistungs- und Produktspektrum mit weitreichender Expertise für kundenspezifische elektrotechnische Systeme in der Energie- und Automatisierungstechnik anzubieten.
Unser jährliches ESV-Sommerfest ist nicht nur Saus und Braus. Wer am Buffet schlemmen möchte, muß sich dieses Jahr vorher über den Golfplatz ackern, im Kletterwald in luftige Höhen aufsteigen und natürlich heil wieder runterkommen, oder den Pfeil erst noch ins Ziel bringen. Auf jeden Fall muss sich jeder sein Menü verdienen. Ich bin sicher, da wird jeder seinen Spaß dabei haben. Dann Sport Frei und guten Appetit.
Energieverteilersysteme: Mit KNX-Technik wird die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie noch effizienter. Die präzise Steuerung und Überwachung minimieren Energieverluste und maximieren Ihre Versorgungssicherheit.
Installationsverteilersysteme: KNX bietet flexible und skalierbare Lösungen für die Verteilung elektrischer Energie in Gebäuden. Die Systeme lassen sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und ermöglichen Ihnen eine zentrale Steuerung aller elektrischen Komponenten.
Zähleranlagen: KNX-Systeme ermöglichen die Erfassung und Analyse von Daten in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.
Automatisierungstechnik: Durch den Einsatz von KNX-Technik können Prozesse optimiert und die Produktivität gesteigert werden. Routineaufgaben werden automatisiert und nahtlos in andere Systeme integriert werden, was zu einer umfassenden und ganzheitlichen Lösung für die Gebäudeautomation führt.
Mit großem Engagement unserer Mitarbeiter konnte die Ausstattung nicht nur standardisiert, sondern auch perfekt auf die täglichen Anforderungen im Einsatz abgestimmt werden. Ziel war es, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Reaktionszeiten zu verkürzen und die Qualität unserer Dienstleistungen weiter zu steigern.
„Der direkte Input unserer Teams war entscheidend“, betont die Projektleitung. „Nur wer täglich mit den Fahrzeugen arbeitet, weiß genau, was gebraucht wird – und was nicht.“
Das Ergebnis: Technikerfahrzeuge, die bestens organisiert, vollständig ausgestattet und für jede Situation gerüstet sind. Eine Investition, die sich bereits jetzt in einer höheren Kundenzufriedenheit und effizienteren Einsätzen widerspiegelt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns, gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.
Wir verabschieden uns von einem Berg von Ordnern. Und gleichzeitig ergeben sich neue Möglichkeiten, den gewonnenen Platz sinnvoller zu nutzen. Da wo jetzt Regale noch ungeliebte Platzfresser sind, steht vielleicht schon morgen ein Snackautomat, ein Kicker oder entstehen neue Arbeitsplätze.
Kompakte, nur 1 Meter hohe Schaltschränke, ideal für den Transport im Einsatzfahrzeug und vielfältige Batterieverteilungen für unterschiedliche Netzanforderungen. Unsere Ladegeräte und Gleichrichtersysteme sind auf höchste Verfügbarkeit und Langlebigkeit ausgelegt – mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren. Robust, wartungsarm und auf die Anforderungen kritischer Infrastrukturen zugeschnitten.
Die ESV Erfurter Schaltschrankbau GmbH versteht sich auch auf die Herstellung komplexer Schaltgerüste in Einzelfertigung. Kann nicht jeder, macht auch nicht jeder.
Phoenix Contact, bekannt für Ihre Expertise in der industriellen Automatisierung, beeindruckte uns mit innovativen Ansätzen zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung von Energiesystemen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Phoenix Contact die Energiewende voranzutreiben.
Im Zuge der Neuausrichtung des Angebotsportfolios und entsprechend der Neupositionierung unserer ehemaligen H&H Elektrobau GmbH im Rahmen der LET Gruppe sowie als deutlicher Ausdruck der Zugehörigkeit firmieren unsere Montageprofis jetzt unter dem Namen LET Services GmbH.
Am 24. März 2025 kamen die Teams der LET Lüddecke GmbH Ulm und der IMB Energy Systems GmbH Roth zusammen um sich intensiv über Prozessoptimierung und Lean-Management-Prinzipien auszutauschen. Ziel des Treffens war es, innerhalb der LET Gruppe moderne und nachhaltige Prozesse für die Kleinserienproduktion zu optimieren. In lebhaftem Austausch wurden erste Strategien für eine engere Zusammenarbeit entwickelt. Dieses Meeting markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer effizienten und nachhaltigen Serienproduktion und unterstreicht unser gemeinsames Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Exzellenz.
Schaltschrankbau zum Anfassen. Schülerinnen und Schüler der Walter-Gropius-Schule Erfurt nutzen die Gelegenheit, sich an einem Tag an verschiedenen Stationen mal selbst auszuprobieren. Welche Möglichkeiten bietet ein Beruf in der Elektrotechnik? Hier kann gefragt, geschaut und gearbeitet, geplant und gestaunt werden. Geschäftsführer Hans-Georg Wiesebach und die Belegschaft stellt sich neugierigen Blicken und interessierten Fragen.